Rückblick Jubilarfeier

50 Jahre Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe e. V.

Es ist sehr schön, ein solches Ereignis zusammen mit unseren Mitgliedern, Familien, Freunden und Kollegen feiern zu können. Heiß war es, am Sonntag den 22. Juni, am Tag unserer Feier. Dennoch sind sehr viele Gäste unserer Einladung gefolgt. 

In der Eröffnungsrede begrüßte der Vorsitzende Andreas Schmitt die zahlreich erschienen Gäste und Ehrengäste. Herr Christian Keimer, Vorsitzender Waldbesitzerverband Rheinland-Pfalz, aus den Forstämtern die Herren Thomas Bublitz, Forstamtleiter Johanniskreuz und die Privatwaldbetreuer Uwe Bischoff und Daniel Büffel, sowie die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Felix Leidecker und Patrick Sema, aber auch alle anwesenden Ortsbürgermeister. Weiter begrüßt wurden die Kollegen der Nachbarvereine Waldbauverein Sickinger Wald, Karl-Heinz Bohl und Kurt Schneider, sowie Waldbauverein Zweibrücken, Udo Adam-Ringelsbacher, Wolfgang Friesen und Udo Ferber und alle Anwesenden die unserer Einladung gefolgt sind. Die Entstehung und Gründung unserer Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe am 10. April 1975 als eingetragenen Verein zu beschreiben, war unserem Vorsitzenden wichtig. Die ganze Geschichte zu unserem Verein ist auf unserer Internetseite unter dem Link https://fbg-sh.de/ueber uns/chronik/ nachzulesen.

Für Unterhaltung sorgten unter anderem Kurt Schneider mit seinen zwei „PS“ Carlo und Nils. Das Holzrücken mit Pferden wird auch heute wieder der maschinellen Holzernte vorgezogen. Er zeigte was seine zwei Rheinischen-Deutschen Kaltblüter leisten können und schilderte die Vorteile und Möglichkeiten für die Holzernte. Brennholz ist nach wie vor ein nachgefragter Rohstoff zum Heizen. Um die Bedarfe zu bedienen, hat sich Jens German aus Bechhofen einen Sägespaltautomat zugelegt. Hier werden aus Stammholz ofenfertige Brennholzscheite gesägt und gespalten. In jedem Stück Holz steckt auch eine Figur, sie muss nur freigelegt werden, so könnte man sagen. Dies hat sich Thomas Schug aus Heusweiler zum Hobby gemacht. Aus einem 1,2 Meter langen Eichenstamm schnitzte er mit der Motorsäge in kurzer Zeit eine Eule, die im Anschluss verlost wurde. Die stolze Gewinnerin aus Obernheim-Kirchenarnbach freut sich nun über Ihre zweite Eule, denn Sie hatte sich kurz zuvor schon eine gekauft. Wenn sich die Waldbauern treffen, dann gehört auch eine Motorsäge dazu. Herr Bettink vom Union Bauzentrum in Münchweiler präsentierte eine Auswahl von Stihl Motorsägen und Freischneidern. Auf der Hüpfburg konnten sich unsere jungen Gäste austoben, jedoch kamen diese bei den heißen Temperaturen recht schnell ins Schwitzen. 

Nachdem das Buffet vorbreitet war, kehrte etwas Ruhe ein. Die Helfer hatten jedoch alle Hände voll zu tun, den Gästen das Essen auf den Tellern zu servieren. Etwas Hektik kam auf als die Teller knapp wurden. Dann war der Spüldienst gefordert. Aber auch das hat hervorragend funktioniert. Am Nachmittag konnten sich die Gäste am Eiswagen ein Eis holen oder sich an dem riesigen Kuchenbuffet mit selbstgebackenen Torten, Kuchen und Kaffee bedienen. 

An dieser Stelle möchte ich mich im Namen der Vorstandschaft bei allen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung herzlich bedanken. Ohne Euch hätte ein solches Jubiläum nicht stattfinden können, denn, fünfzig wird man nur einmal und das war es wert, diesen Tag gemeinsam mit Euch zu feiern. Es hat, glaube ich, allen riesigen Spaß gemacht.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert